Emmerson Mnangagwa

simbabwischer Politiker; Staatspräsident ab Nov. 2017; Minister für Nationale Sicherheit 1980-1988; Justizminister 1989-2000; Sprecher des Parlaments 2000-2005; Minister für Wohnungswesen und kommunale Infrastruktur 2005-2009; Minister für Justiz und Parlament 2013-2017; erster Vizepräsident Dez. 2014 bis Nov. 2017; Präsident und erster Sekretär der ZANU-PF ab Nov. 2017; Spitzname "Ngwena" ("Krokodil")

* 15. September 1942 Distrikt Zvishavane (n.a.A. 15. September 1946 Distrikt Zvishavane)

Herkunft

Emmerson Dambudzo Mnangagwa wurde am 15. Sept. 1942 (n. a. A. 1946) im Distrikt Zvishavane im Südwesten des damaligen Südrhodesien (britische Kolonie) geboren. Er gehört zur Karanga-Ethnie. M.s Vater agitierte gegen Kolonialgesetze, die die afrikanische Bevölkerung benachteiligten. Die Familie übersiedelte deshalb 1955 nach Sambia (damals Nordrhodesien), wo M. aufwuchs.

Ausbildung

Seine erste Schulbildung erhielt M. noch in Simbabwe, später besuchte er Schulen in Sambia. Eine militärische Ausbildung erhielt er in Ägypten und China, wo er auch an der Ideologie-Schule in Peking politisch geschult wurde. Während seiner zehnjährigen Haftstrafe (s. u.) holte M. seinen Schulabschluss nach und begann, Jura zu studieren (LLB-Abschluss an der University of London). Nach der Haft folgte 1975 ein weiterführender Jura-Abschluss an der Universität von Sambia.

Wirken

Bewaffneter Kampf

Bewaffneter KampfPolitisch hatte sich M. in Sambia zunächst in der antikolonialen United National Independence ...